Die Jerichower Schreibrunde

Termine 2023


Jeweils15 Uhr im Gemeinderaum

der Ev.Kirchgemeinde Jerichow,

Lindenstraße20


20.Januar 2023
17.Februar 2023
17.März 2023
21.April2023
19.Mai 2023
23.Juni 2023
18.August 2023
15.September2023
20.Oktober 2023
17.November 2023




Schreibrunde vom 22.April 2022



Im organisatorischen Teil wurden noch einmal die Möglichkeiten für die Schreibrundenmitglieder ohne Internet erörtert, ebenfalls die Fernsehaufzeichnung unserer Buchpräsentation vom 28.Oktober 2021 im Kloster Jerichow sehen zu können.

Im Internet ist der Film unter https://www.youtube.com/watch?v=yD3KHfIJ6Ho&t=5s aufrufbar.

Manfred Kluck hat mit seinem Text „Tanzender Blätterreigen“ eindrucksvoll erzählt, wie auch vermeintlich trübes, dunkles, regnerisches Wetter unser Gemüt erhellen können, wenn wir nur achtsam mit uns umgehen und der Natur ihren Raum lassen. Manfred hat dabei gezeigt wie er sich stilsicher ausdrücken kann und in den letzten Jahren weiterentwickelt hat.

Jochen Gutte hat uns in seiner gewohnten Art und Weise zu schreiben mit seinem Text „Bei uns könnte jeden Tag Ostern sein“ an seinen Betrachtungsweisen des Osterfestes aus verschiedenen Blickwinkeln teilhaben lassen. Erfrischend waren dabei auch die nicht religiösen Sichtweisen über das an sich christliche Fest.

Hannelore Orlowski trug mit ihren Gedichten „Lautlos“ und „Morgens“ genau wie Manfred dazu bei, das Schöne in der erwachenden Natur zu erkennen und insbesondere erkrankten Seelen damit wieder Hoffnung zu geben. Dies gelang ihr auch in ganz besonderer Weise mit ihrem Text „Im Garten meiner Seele“

Martina Haake sprach allen Teilnehmern mit ihren beiden Gedichten „Größenwahn eines Menschen“ und „Wer oder was“ zu den aktuellen Kriegsereignissen aus tiefem Herzen.

Lutz Sehmisch las zum Schluss noch seinen Text „Zwischen den Welten?“, den er im Rahmen des Schreibprojektes „Grenzerfahrung“ eingereicht hatte. Die Diskussion über den Text hat gezeigt, dass es ihm gelungen ist, eine für Menschen nicht alltägliche Grenzerfahrung so zu erzählen, dass sie authentisch wirkt und keinerlei wissenschaftliche oder religiöse Deutungen enthält. Der Leser bzw. Hörer wird angeregt, sich seine eigenen Gedanken dazu zu machen.

Wegen des am 20.Mai 2022 in Niegripp stattfindenden Literarischen Menüs wird der nächste Termin vom 20. auf den 27. Mai 2022 verschoben.